Über uns
Unsere Sektion
Vorstand
Beirat / Referate
Trainer / Tourenleiter
Ehrenamt
Natur- und Klimaschutz
Ethik
Engagement
Kooperation „4dav“
Unsere Partner
Historie der Sektion
Wie alles 1886 begann…
Die Zeit bis 1950
50er und 60er Jahre
70er und 80er Jahre
1990er Jahre
2000er-Jahre
Bis heute
Hütten/Einrichtungen
DAV Kletterzentrum Fulda
Klettergarten Steinwand
Enzianhütte
Fuldaer Höhenweg
Gruppen
JDAV Fulda
Mountainbikegruppe
Offene Klettergruppe
Familiengruppe
Stützpunkt Sportklettern
Inklusive Klettergruppe
Sportgruppe
Mitgliedschaft
Mitgliedschaft und Beiträge
Leistungen
Mitglied werden
Versicherung
Mitglieder-Service
Mitglieder-Selfservice
Mitgliedschaft beenden
Programm
Touren und Ausbildungen
Sektionstermine
Familiengruppe
Ausbildertreffen
Jugendprogramm
Schwierigkeitsskala
Service
Ausrüstung mieten
Ausrüstungsliste
Bibliothek
Mitgliedermagazin
Geschäftsstelle
Seminarraum
Aktuelles
info@dav-fulda.de
0 66 1 - 22 34 0
Kletterzentrum Fulda
Enzianhütte Rhön
info@dav-fulda.de
0 66 1 - 22 34 0
Kletterzentrum Fulda
Enzianhütte Rhön
Über uns
Unsere Sektion
Vorstand
Beirat / Referate
Trainer / Tourenleiter
Ehrenamt
Natur- und Klimaschutz
Ethik
Engagement
Kooperation „4dav“
Unsere Partner
Historie der Sektion
Wie alles 1886 begann…
Die Zeit bis 1950
50er und 60er Jahre
70er und 80er Jahre
1990er Jahre
2000er-Jahre
Bis heute
Hütten/Einrichtungen
DAV Kletterzentrum Fulda
Klettergarten Steinwand
Enzianhütte
Fuldaer Höhenweg
Gruppen
JDAV Fulda
Mountainbikegruppe
Offene Klettergruppe
Familiengruppe
Stützpunkt Sportklettern
Inklusive Klettergruppe
Sportgruppe
Mitgliedschaft
Mitgliedschaft und Beiträge
Leistungen
Mitglied werden
Versicherung
Mitglieder-Service
Mitglieder-Selfservice
Mitgliedschaft beenden
Programm
Touren und Ausbildungen
Sektionstermine
Familiengruppe
Ausbildertreffen
Jugendprogramm
Schwierigkeitsskala
Service
Ausrüstung mieten
Ausrüstungsliste
Bibliothek
Mitgliedermagazin
Geschäftsstelle
Seminarraum
Aktuelles
Was brauche ich für meine Bergtour?
Ausrüstungsliste 1 – Klettern Sportklettern ( Einseillängen )
Klettergurt
Helm
Kletterschuhe
Einfachseil 60 – 70 m
8 – 12 Expressschlingen mit Karabinern pro 2 Teilnehmer
Sicherungsgerät ( Tube, Smart, Click-Up, Grigri etc. )
Abseilgerät ( z.B. Tube oder Achter )
3 Verschlusskarabiner ( davon 1 HMS-Karabiner )
2 Bandschlingen ( 120 cm + 60 cm Nutzlänge )
1 Prusik-Reepschnur ( ⌀ 5 mm, 1 m )
je nach Klettergebiet zusätzliches mobiles Sicherungsmaterial ( z. B. Klemmkeile, Friends, Camalots, versch. Schlingenmaterial aus Kevlar, Dyneema, Polyamid )
Ausrüstungsliste 2 – Klettern Hochgebirge ( Mehrseillängen )
Klettergurt
Helm
Kletterschuhe
Tuber mit Plattenfunktion zum Nachsichern & Abseilen
Einfachseil bzw. Halbseilsatz 50–60 m
8–10 Expressschlingen mit Karabinern pro 2 Teilnehmer
2 Bandschlingen ( 120 cm + 60 cm Nutzlänge )
4 Verschlusskarabiner ( davon 2 HMS-Karabiner )
2 Prusik-Reepschnüre ( ⌀ 5 mm, 1 m + 4 m )
je nach Klettergebiet zusätzliches mobiles Sicherungsmaterial (z.B. Klemmkeile, Friends, Camalots, versch. Schlingenmaterial aus Kevlar, Dyneema, Polyamid )
pro 2 Teilnehmer 1 Biwaksack
Erste-Hilfe-Material
Ausrüstungsliste 3 – Hochtouren
Klettergurt
2 HMS-Schraubkarabiner
1 Express-Schlinge
Eispickel
Steigeisen
je 1 Reepschnur 4 m, 2 m, und 1 m lang ( ⌀ 5 mm )
pro 2 Teilnehmer: 1 Biwaksack
Einfach- oder Halbseil 50 m
Gletscherbrille
Ausrüstungsliste 4 – Skibergsteigen
Ski mit Tourenbindung
Felle
Skitourenschuhe
LVS-Gerät
Schaufel
Sonde
Touren-Skistöcke
Harscheisen
Ausrüstungsliste 5 – Klettersteige
Klettergurt
Klettersteigset
Helm
Klettersteighandschuhe
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen