Beschreibung: Grate sind meist die reizvollsten und abwechslungsreichsten Möglichkeiten, um einen Klettergipfel zu erreichen. Im Kaiser wollen wir über klassi
Beschreibung: Geplant sind vier Wandertage im Kleinwalsertal und Umgebung. Von unserer Unterkunft im Tal unternehmen wir Tagestouren, die wir witterungsbedingt
Übernachtung und Halbpension in der DJH in Hartenstein Samstags und Sonntags wollen wir die spannende Landschaft in Fränkischen Schweiz erkunden. Genaue Infos
Mögl. Touren/Gipfel: Vorderer Geigenkamm, Blockkogel (3.098 m), Wildgrat (2.971 m), Funduspfeiler (3.079 m). Die Durchführung der Touren richtet sich nach den
Mögliche Ziele: Schollenhorn 2.732 m, Piz Tarantschun 2.769 m,Wannagrat 2.431 mVoraussetzungen: Erfahrungen im Tourengelände, sichere Abfahrtstechnikin jedem
Beschreibung: Von Ehrwald geht’s zur Wiener-Neustädter-Hütte, anderntags dann über den Klettersteig zur Zugspitze und hinab zur Knorr-Hütte. Am letzte
Ort/Stützpunkt: Kleinwalsertal/Bregenzer Wald; Gasthaus oder FerienwohnungMögliche Tourenziele: Güntlesspitze, Widderstein, Üntschenspitze, Hochkünzelspitz
19.-21.08.2022 oder 20.-22.08.2022 Beschreibung: Von Prägraten geht’s zur Neuen Reichenberger Hütte (2.586 m). Am zweiten Tag folgt die Königsetappe mi
Ort: St. Martin im Gsieser TalMögl. Tourenziele: Hochhorn (2.623 m), Rotlahner (2.748 m), Hoher Mann (2.593 m)Voraussetzungen: Erfahrungen im Tourengelände, s
Mögliche Ziele: Piz Beverin (2.998 m), Bärenhorn (2.929 m), Piz Surpare (3.078 m)Voraussetzungen: Erfahrungen im Tourengelände, sichere Abfahrtstechnik in je