Gemeinsame Bergwanderung
1. Tag: Anreise von Fulda aus bis Weißlahnbad und Aufstieg durchs Tscharmintal zur Grasleitenhütte ( + 950 HM / 4 Std )
2. Tag: Aufstieg zur Grasleitenpasshütte mit kurzer Einkehr ( + 550 HM, 1,5 Std ), danach Überschreitung des Kesselkogel ( 3002 m ) via Kesselkogel-Klettersteig ( B ) und Abstieg zur Antermoiahütte ( + 400 HM, 4 Std ).
Bei schlechtem Wetter alternativ über Normalweg ( +800 HM, 4 Std )
3. Tag: Wanderung zur Vajolethütte über Normalweg mit Zwischenziel auf Cima Scalieret ( 2887 m ) und weiter über den Pass de la Pope, dort Einkehr, danach Aufstieg zur Gartlhütte ( +700 HM, 5 Std )
Bei schlechtem Wetter Normalweg zur Gartlhütte
4. Tag: Über Santner Klettersteig ( B ) zur Köllner Hütte mit kurzer Einkehr, danach Wanderung zur Rotwandhütte vorbei am Christomanos Denkmal. (+200 HM, 6 Std )
Bei schlechtem Wetter über Normalweg und Zigolade-Pass zur Rotwandhütte
5. Tag: Aufstieg zur Rotwand via Vajolon-Pass über den Rotwand-Klettersteig ( B ) und Masarè-Klettersteig ( B/C ) zurück zur Rotwandhütte ( + 800 HM, 5,5 Std )
Bei schlechtem Wetter Wanderung zur Negritella Hütte und zurück
6. Tag: Abstieg zur Paolinahütte und Abfahrt via Paolinalift nach Karersee. Von dort mit Shuttelbus zurück nach Weißlahnbad und Heimreise
Anreise: Im eigenen PKW (Fahrgemeinschaft) bis Weißlahnbad
Voraussetzungen: bis zu 8 Std und 1200 HM am Tag (Wanderwege T4 – T5 / tlw. drahtversichert), begehen von leichten bis mittelschweren Klettersteigen ( B / C ), absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.
Übernachtung: Hütten, siehe Beschreibung
Kosten: 160,- €
Ausrüstung:
Ausrüstungsliste 5, knöchelhohe Wanderschuhe ( Kategorie B/C ), 35 bis 40 Liter Rucksack, dem Wetter angepasste Kleidung, evtl. Grödeln
Teilnehmerzahl: min. 3, max. 5
Anmeldeschluss: 31.01.2021
Anmeldung: Über unsere Website
19.09.2021 - 24.09.2021